CCC

Die Regelungen waren bis 31.01.2022 gültig.

Die neuen Bestimmungen finden Sie unter: https://ccc.eu/at/agb-ccc-club-01-02-2022



GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES TREUEPROGRAMMS


Lieber Kunde,


vielen Dank für Ihr Interesse an unserem CLUB. Sie können jederzeit über unsere WEBSEITEN oder in einem unserer Geschäfte (beachten Sie, dass Sie das 16 Lebensjahr vollendet haben müssen) dem CLUB beitreten. Ihre Mitgliedschaftsbestätigung wird eine elektronische KARTE sein, mit der Sie die Vorteile der Clubmitgliedschaft genießen können. Eins unserer Hauptziele ist es, uns auf Sie als CLUBMITGLIED zu orientieren - wenn Sie über 18 Jahre alt sind, lernen wir Ihre Interessen kennen, z.B. über den Verlauf der von Ihnen getätigten Einkäufe oder Lieblingsmodelle von Schuhen oder von anderen von uns verkauften Produkten, was uns helfen wird Ihre Gewohnheiten und Erwartungen besser zu verstehen und dann unser Angebot an Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Als volljähriges CLUBMITGLIED haben Sie Zugang zu speziellen, personalisierten SONDERAKTIONEN, über die wir Sie z. B. per E-Mail, SMS, Web-Push-Nachrichten oder in der App informieren werden.

Wenn Sie über 16 Jahre alt, aber noch nicht volljährig sind, können Sie den CLUB nur eingeschränkt nutzen und erfahren nur von allgemeinen SONDERAKTIONEN, die für alle unsere Kunden gedacht sind (wir werden Ihre Interessen nicht analysieren, um unsere Angebote auf sie zuzuschneiden). Ab dem 18. Lebensjahr bietet Ihnen der CLUB alle Vorteile, einschließlich profilbezogener Vorteile. Selbstverständlich können Sie jederzeit aus dem CLUB austreten (in diesem Fall werden wir Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN löschen).

Falls wir unter mehreren Marken arbeiten (z. B. wenn wir Geschäfte unter einem neuen Logo eröffnen, das sich vom CCC-Logo unterscheidet), erhalten Sie jedes Mal Zugang zu speziellen, personalisierten Werbeaktionen für alle unsere Marken, unabhängig davon, über welche Marke Sie dem CLUB beigetreten sind.

Um noch mehr zusätzliche Vorteile zu genießen, die speziell unter der Marke CCC angeboten werden, erfüllen Sie die von uns angegebenen Kriterien, treten Sie einer bestimmten Gruppe unserer Kunden bei und genießen Sie die vollen Privilegien!

Im Folgenden sind die Regeln des CLUBS genau aufgeführt. Die Informationen, die wir zur Verfügung stellen, mögen Ihnen wie eine Menge Details erscheinen, aber sie sind gesetzlich vorgeschrieben - wir haben versucht, die Sprache so einfach wie möglich zu halten, aber wenn Sie Fragen haben, sind wir natürlich gerne bereit, diese zu beantworten.



§ 1 Gegenstand der Geschäftsbedingungen und der CLUB-Gründung


1. Das vorliegende Dokument bestimmt:

a) die Funktionsweise des CLUBS;

b) die Bedingungen der CLUB-Mitgliedschaft, darunter die Rechte und Pflichten des VERANSTALTERS und der CLUBMITGLIEDER;

c) die den CLUBMITGLIEDERN angebotenen Vorteile, wie u.a. GESCHENKE, Sonderangebote oder Rabatte;

d) die Kommunikationsregeln.

2. Zweck des CLUBS ist die Vermarktung und Werbung des VERANSTALTERS, darunter durch die kontinuierliche Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der CLUBMITGLIEDER, z.B. durch die Analyse der Anzahl der Besuche der Internetseite durch volljährige CLUBMITGLIEDER oder der Art Produkte, welche sie in den stationären Geschäften des VERANSTALTERS kaufen. Je häufiger die volljährigen CLUBMITGLIEDER die Dienste des VERANSTALTERS nutzen und seine Produkte kaufen, desto bessere Sonderangebote und Überraschungen können für diese CLUBMITGLIEDER zusammengestellt werden. Besteht keine CLUBMITGLIEDSCHAFT oder ist das CLUBMITGLIED unter 18 Jahre alt, ist der VERANSTALTER daran gehindert.

3. Im Rahmen des CLUBS erstellt der VERANSTALTER Profile von volljährigen CLUBMITGLIEDERN - analysiert und prognostiziert ihre persönlichen Vorlieben, wodurch sie Vorteile nutzen können, die anderen CLUBMITGLIEDERN nicht zur Verfügung stehen, z. B. spezielle SONDERAKTIONEN, GESCHENKE oder Nachrichten in Rahmen der KOMMUNIKATION. Die Erstellung eines Profils eines volljährigen CLUBMITGLIEDS ist zu diesem Zweck unumgänglich - ohne die Ausarbeitung des Profils wäre der Clubveranstalter nicht in der Lage die Bedürfnisse und Vorlieben des CLUBMITGLIEDS zu ermitteln und dieses CLUBMITGLIED könnte den CLUB nicht nutzen.

4. Der CLUB steht allen interessierten Personen über 16 Jahren offen (der Clubbeitritt ist nicht beschränkt).



§ 2 Definitionen


Alle in diesen GESCHÄFTSBEDINGUNGEN verwendeten, in Großbuchstaben geschriebenen Begriffe, haben - sofern aus dem Kontext ihrer Verwendung nichts anderes hervorgeht - die folgende Bedeutung:

1. APP – Software (mobile Anwendung), die dem Clubmitglied vom VERANSTALTER zur Verfügung gestellt wird und dazu bestimmt ist, auf dem mobilen Gerät des Clubmitglieds installiert zu werden und insbesondere die Nutzung der bestimmten WEBSEITE zu ermöglichen, ohne einen Webbrowser starten zu müssen.

2. CLUB – Treueprogramm des VERANSTALTERS, dessen Charakter und Prinzipien in den GESCHÄFTSBEDINGUNGEN geregelt werden. Der CLUB wird vom VERANSTALTER organisiert und verwaltet, um den VERANSTALTER zu vermarkten und für ihm zu werben, einschließlich der Steigerung seiner Popularität, der Förderung des Kaufs seiner Produkte und der Nutzung seiner Dienstleistungen. Werbeaktionen oder andere Sonderangebote sind nicht kombinierbar, es sei denn, in den Bedingungen einer bestimmten Werbeaktion, eines Sonderpreises oder Produktangebots ist etwas anderes angegeben.

3. PERSONENBEZOGENE DATEN – Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person.

4. ANMELDEFORMULAR – Formular, das von einer Person, die dem CLUB beitritt, ausgefüllt wird und PERSONENBEZOGENE DATEN erhält.  Die Formularform wird vom VERANSTALTER bestimmt. Insbesondere für die Bequemlichkeit der Benutzer wird die elektronische Form bevorzugt.

5. KARTE – mit einer individuellen Nummer gekennzeichnete Karte, die der VERANSTALTER für die CLUBMITGLIEDER unentgeltlich ausstellt und welche die Mitgliedschaft im CLUB bestätigt und dem Mitglied die Nutzung des CLUBS ermöglicht. Die KARTE ist keine Kredit-, Geldautomaten- oder Zahlungskarte. Zur Bequemlichkeit der CLUBMITGLIEDER kann der VERANSTALTER die KARTE ausschließlich in elektronischer Form ausstellen, insbesondere im Rahmen der APP, wobei die Gültigkeit der in physischer Form ausgestellten KARTEN erhalten bleibt.

6. CLUBMITGLIED - eine natürliche Person über 16 Jahre, die gemäß der in diesen GESCHÄFTSBEDINGUNGEN beschriebenen, Verfahrensweise auf der Grundlage eines korrekt ausgefüllten Antragsformulars dem CLUB beigetreten ist und mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht direkt mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt (Verbraucher).

7. KOMMUNIKATION – eine Dienstleistung (auch auf elektronischem Wege) und ein wesentliches Element des CLUBS. Die KOMMUNIKATION des VERANSTALTERS gegenüber dem CLUBMITGLIED auf elektronischem Wege, insbesondere in Form von E-Mails, Nachrichten an die vom CLUBMITGLIED angegebene Telefonnummer, Web- und mobile Pushnachrichten und per Post, die den CLUB betrifft, insbesondere bezüglich SONDERAKTIONEN sowie Angebote betreffend Produkte und Dienstleistungen des VERANSTALTERS, einschließlich Angebote, die nur den CLUBMITGLIEDERN gewidmet sind. Im Rahmen der Entwicklung der Funktionalität des CLUBS kann der VERANSTALTER die KOMMUNIKATION auch über andere Wege, auch unter verschiedenen MARKEN, führen.

8. KONTO - ein elektronisch bereitgestellter Dienst, eine Reihe von Ressourcen im IT-System des VERANSTALTERS, die es dem CLUBMITGLIED ermöglichen, zusätzliche Funktionalitäten/Dienste zu nutzen. Das CLUBMITGLIED kann sich nach Abschluss des Vertrages auf die im ANMELDEFORMULAR angegebene Weise in sein KONTO einloggen. Das KONTO kann insbesondere die Bearbeitung und Speicherung von Informationen über die PERSONENBEZOGENEN DATEN des CLUBMITGLIEDS, seine KARTE, den Umsatz und den Zugang zu den GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ermöglichen. Je nach der Entscheidung des CLUBMITGLIEDS und der Zustimmung zu separaten GESCHÄFTSBEDINGUNGEN kann das KONTO auch ein Element umfassenderer elektronischer Dienste sein, die das CLUBMITGLIED in Anspruch nimmt.

9. MARKE - insbesondere Namen, Bezeichnungen, Zeichen, Symbole, Logos, grafische Projekte, Art und Weise und Beschreibung der KOMMUNIKATION oder Kombinationen all dieser Elemente, die zur Identifizierung einer bestimmten Tätigkeit des VERANSTALTERS dienen, z. B. im Bereich des Verkaufs von Waren einer bestimmten Art und deren Abgrenzung auf dem Markt von anderen Tätigkeiten des VERANSTALTERS. Die eventuelle Einführung einer neuen MARKE im Sinne dieser GESCHÄFTSBEDINGUNGEN beinhaltet nicht die Schaffung einer neuen, vom VERANSTALTER getrennten Rechtsperson (jede MARKE wird vom selben VERANSTALTER geführt). Jedes CLUBMITGLIED hat Zugang zu speziellen, personalisierten Angeboten oder Rabatten (einschließlich SONDERAKTIONEN, KOMMUNIKATION, GESCHENKEN), die für alle MARKEN des VERANSTALTERS gelten, unabhängig von der MARKE, über die es dem CLUB beigetreten ist. Darüber hinaus kann das CLUBMITGLIED je nach MITGLIEDSCHAFTSSTUFE weitere Vorteile innerhalb der CCC MARKE erhalten.

10. VERANSTALTER - CCC Austria Ges.m.b.H. mit Sitz in 8020 Graz, Bahnhofgürtel 59, Firmenbuchnummer 393113h, UID-Nummer ATU 677 544 05, E-Mail-Adresse: [email protected], Telefonnummer: 0316 26 97 66 20 (Standard-Verbindungsgebühr je nach Preisliste des Providers).

11. GESCHENK - vom VERANSTALTER festgelegter Vorteil, der einem CLUBMITGLIED gewährt wird und zur Förderung und Werbung für den VERANSTALTER, darunter für seine Produkte und Dienstleistungen sowie für den CLUB dient.

12. SONDERAKTION – besondere Verkaufsbedingungen der Produkte oder Dienstleistungen des VERANSTALTERS zu einem bestimmten Zeitpunkt, einschließlich solcher, die den CLUBMITGLIEDER gewidmet sind (z. B. Preisnachlässe, Rabatte, Gutscheine, Ausverkauf), die im Rahmen von separaten Regeln / Bedingungen von SONDERAKTIONEN geregelt sind, die unter den dort genannten Bedingungen genutzt werden können.

13. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / VERTRAG – das vorliegende Dokument, welches die Regeln und Besonderheiten des CLUBS sowie die Regeln für die Bereitstellung und Nutzung der vom VERANSTALTER über die WEBSEITE zur Verfügung gestellten Dienstleistungen, darunter der APP, festlegt. Die GESCHÄFTSBEDINGUNGEN definieren die Rechte und Pflichten des CLUBMITGLIEDS und des VERANSTALTERS.

14. GESCHENK - vom VERANSTALTER festgelegter Vorteil, der einem CLUBMITGLIED gewährt wird und zur Förderung und Werbung für den VERANSTALTER oder für eine der Gesellschaften der CCC-Gruppe, darunter für seine Produkte und Dienstleistungen sowie für den CLUB, dient.

15. WEBSEITE ODER WEBSEITEN – die Webseite oder die Webseiten des VERANSTALTERS, darunter diese, welche unter www.ccc.eu/at verfügbar sind. Im Falle der Einführung von weiteren MARKEN kann der VERANSTALTER mehrere WEBSEITEN einer bestimmten MARKE widmen. Im Falle der Einführung von weiteren MARKEN kann der VERANSTALTER mehrere WEBSEITEN einer bestimmten MARKE widmen.

16. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN - technische Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, um die Kompatibilität mit dem IT-System des VERANSTALTERS sicherzustellen, u.a. zum Ausfüllen des Online-ANMELDEFORMULARS und zur Nutzung des KONTOS, d.h.: (1) Computer, Laptop oder anderes Multimedia-Gerät mit Internetzugriff, im Falle von mobilen Anwendungen – ein mobiles Gerät; (2) Zugang zur elektronischen Post; (3) Webbrowser: Mozilla Firefox in der Version 17.0 oder höher oder Internetexplorer in der Version 10.0 oder höher, Opera in der Version 12.0 und höher, Google Chrome in der Version 23.0 und höher, Safari in der Version 5.0 und höher; (4) empfohlene minimale Bildschirmauflösung: 1024x768; (5) Aktivierung der Option zur Speicherung von Cookies und JavaScript im Webbrowser. Um den Vertrag über die WEBSEITEN abschließen zu können, muss das CLUBMITGLIED über eine gültige/aktive E-Mail-Adresse und in bestimmten Fällen über eine Tastatur oder ein anderes Zeigegerät verfügen, welches das korrekte Ausfüllen von elektronischen Formularen ermöglicht.



§ 3 Allgemeine Bestimmungen


1. Im Zusammenhang mit der Teilnahme am CLUB wird der VERANSTALTER (die folgenden Elemente sind für den Club-Betrieb erforderlich):

a) die Aspekte, welche das Verhalten und die persönlichen Vorlieben der volljährigen CLUBMITGLIEDER betreffen, auch unter Einbeziehung der automatisierten Art und Weise, analysieren und prognostizieren, um auf Grund der erstellten Profile dieser CLUBMITGLIEDER spezielle Angebote und Sonderangebote zu erstellen;

b) SONDERAKTIONEN organisieren und, je nach seiner Entscheidung, dem CLUBMITGLIED GESCHENKE überreichen, ihre Rabatte übergeben, usw.;

c) dem CLUBMITGLIED den Dienst der KOMMUNIKATION zur Verfügung stellen.

2. Die Clubmitgliedschaft ist kostenlos und freiwillig.

3. Das CLUBMITGLIED kann dem CLUB jederzeit beitreten.

4. Die Berechtigungen aus der Clubmitgliedschaft können von dem CLUBMITGLIED nicht auf Dritte übertragen werden.

5. Das CLUBMITGLIED ist auf eine Art und Weise zur Clubmitgliedschaft verpflichtet, die mit den Bestimmungen des geltenden Rechts, mit den Bestimmungen dieser GESCHÄFTSBEDINGUNGEN sowie mit den anerkannten Sitten und Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens übereinstimmt. Das CLUBMITGLIED ist insbesondere verpflichtet:

a) im ANMELDEFORMULAR ausschließlich wahre, aktuelle und alle notwendigen Daten anzugeben;

b) den VERANSTALTER unverzüglich über jede Änderung seiner im ANMELDEFORMULAR angegebenen PERSONENBEZOGEN DATEN zu informieren;

c) die Nummer der KARTE streng geheim zu halten (nicht an Dritte weiterzugeben);

d) die vom VERANSTALTER zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und Funktionalität des CLUBS in einer Weise zu nutzen, die den Betrieb des CLUBS nicht beeinträchtigt und für die übrigen CLUBMITGLIEDER und den VERANSTALTER keine Belastung darstellt;

e) im Rahmen des CLUBS keine Inhalte bereitzustellen und zu übermitteln, die nach geltenden Rechtsvorschriften verboten sind, insbesondere Inhalte, die vermögensrechtliche Urheberrechte Dritter oder ihre persönlichen Güter verletzen (Verbot der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte);

f) keine der folgenden Handlungen vorzunehmen:

- IT- oder andere Aktivitäten, die darauf abzielen, einen Zugang zu Informationen zu erlangen, die nicht für das CLUBMITGLIED bestimmt sind, darunter Daten der anderen CLUBMITGLIEDER, oder in die Regeln oder technische Aspekte des Club-Betriebes einzugreifen.

- Unberechtigte Modifizierung der vom VERANSTALTER übermittelten Inhalte.

g) Nutzung der Dienstleistungen und Funktionalitäten des CLUBS in einer Weise, die mit den gesetzlichen Bestimmungen, den Bestimmungen der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN sowie mit den in diesem Bereich üblichen Sitten und Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens übereinstimmt;

h) die APP nur von einer legalen Quelle herunterzuladen.

7. Die auf der WEBSEITE oder in den stationären Geschäften des VERANSTALTERS präsentierten Informationen über den CLUB stellen lediglich eine Einladung zum Vertragsschluss im Sinne.

 


§ 4 Vertragsabschluss


1. Veranstalter ermöglicht den Clubbeitritt in den eigenen stationären Geschäften, auf der Webseite – darunter in der APP, sowie in den stationären Geschäften und auf Webseiten der MARKEN.

2. Voraussetzung für den Beitritt zum CLUB (Vertragsabschluss) ist:

a) Vollendetes 16. Lebensjahr und beschränkte oder volle Geschäftsfähigkeit (ein mit einer Person, die 16 Jahre alt und noch nicht voll geschäftsfähig ist, abgeschlossener Vertrag gehört zu den Verträgen, die üblicherweise für geringfügige laufende Angelegenheiten des täglichen Lebens abgeschlossen werden);

b) das korrekte, komplette und wahrheitsgemäße Ausfüllen des ANMELDEFORMULARS, persönlich oder mit Hilfe von Mitarbeitern des VERANSTALTERS (aus Sicherheitsgründen kann eine zusätzliche Autorisierung des Klubmitglieds und eine Aktivierung der Mitgliedschaft in der vom VERANSTALTER festgelegten Weise erforderlich sein);

c) die Kenntnisnahme und Anerkennung der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN vom CLUBMITGLIED;

d) der Erhalt der KARTE von dem VERANSTALTER (gemäß § 2 Punkt 5 oben).

3. Wenn die in Absatz 1 oben genannten Bedingungen für den CLUB-Beitritt alle erfüllt sind, wird die Person, die dem CLUB beitritt, ein CLUBMITGLIED. Nach Abschluss des Vertrages kann das CLUBMITGLIED das KONTO nutzen.

4. Der VERANSTALTER kann verschiedene, selbst gewählte Formen des ANMELDEFORMULARS, insbesondere in elektronischer Form, zur Verfügung stellen (z. B. zum Ausfüllen über die WEBSEITE).



§ 5 Karte


1. Die KARTEN bleiben Eigentum des VERANSTALTERS und werden kostenlos ausgegeben.

2. Jedes CLUBMITGLIED kann nur eine KARTE haben.

3. Die KARTE kann ausschließlich durch das CLUBMITGLIED genutzt werden, an das sie ausgegeben wurde.

4. Um in den Genuss von Vorteilen zu kommen, die auf ein CLUBMITGLIED zugeschnitten sind, wie z. B. SONDERAKTIONEN oder der Erhalt eines GESCHENKS, muss das CLUBMITGLIED dem VERANSTALTER die KARTE zeigen, die Kartennummer mitteilen oder dem VERANSTALTER die im Antragsformular angegebene Mobiltelefonnummer mitteilen.

5. Falls die Beschädigung, der Verlust oder der Diebstahl der Karte festgestellt wird, ist das Clubmitglied zur Meldung dieses Ereignisses an den Veranstalter verpflichtet (z.B. an die EMailadresse [[email protected]], unter der Telefonnummer [0316 26 97 66 20] oder in den Ladengeschäften des Veranstalters) – in diesem Fall erhält das Clubmitglied ein neues Exemplar der Karte.

6. In jedem Fall der Beendigung des Vertrages ist das CLUBMITGLIED verpflichtet, die in physischer Form ausgestellte KARTE zu vernichten oder an den VERANSTALTER zurückzugeben.



§ 6 Auflösung des Vertrages


1. Die Dauer der Clubmitgliedschaft ist unbegrenzt, wobei die PERSONENBEZOGENEN DATEN des CLUBMITGLIEDS durch den VERANSTALTER in jedem Fall nach Ablauf von drei Jahren ab der letzten Aktivität des CLUBMITGLIEDS im CLUB gelöscht werden – es sei denn, besondere Vorschriften schreiben etwas anderes vor. In dieser Zeit werden die Bestimmungen der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN entsprechend angewandt.

2. Der VERANSTALTER kann den Vertrag jederzeit, mit einer Frist von einem Monat, aus wichtigem Grund kündigen. Zu den wichtigen Gründen zählen (geschlossener Katalog):

a) eine Änderung der Rechtsvorschriften für die Erbringung von Dienstleistungen durch den VERANSTALTER, die sich auf die in dem Vertrag zwischen dem CLUBMITGLIED und dem VERANSTALTER vereinbarten, gegenseitigen Rechte und Pflichten auswirkt, oder eine Änderung der Auslegung dieser Rechtsvorschriften im Zuge von Gerichtsurteilen, Beschlüssen, Empfehlungen oder Hinweisen der jeweils zuständigen Ämter oder Behörden;

b) eine Änderung der Art und Weise der Leistungserbringung, die ausschließlich auf technischen oder technologischen Gründen beruht;

c) eine Änderung des Umfangs oder der Erbringung von Dienstleistungen, auf die die Bestimmungen dieser GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Anwendung finden, indem die im Rahmen der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN verfügbaren Funktionen oder Leistungen durch den VERANSTALTER durch neue ersetzt oder modifiziert bzw. zurückgenommen werden;

d) eine Fusion, Aufteilung oder Umwandlung des VERANSTALTERS oder die Änderung anderer in diesen GESCHÄFTSBEDINGUNGEN angegebenen Identifizierungsdaten des VERANSTALTERS (in dem Umfang, der zur Aktualisierung dieser Daten erforderlich ist).

3. Der VERANSTALTER kann dem CLUBMITGLIED den Vertrag mit einer siebentägigen Kündigungsfrist kündigen und/oder das Recht zur weiteren Nutzung des CLUBS verweigern, sowie den Zugriff zu einigen oder allen in § 9 unten genannten Inhalten aus triftigen Gründen einschränken, d. h. im Falle eines groben Verstoßes eines CLUBMITGLIEDS gegen diese GESCHÄFTSBEDINGUNGEN, d. h. für den Fall, dass das CLUBMITGLIED (geschlossener Katalog) gegen die Bestimmungen des § 3. 1. Abs. 5 und 6 der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN verstößt.

4. Der VERANSTALTER sendet seine Erklärung in dem im Absatz 2 oder 3 oben genannten Umfang an die vom CLUBMITGLIED im ANMELDEFORMULAR angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

5. Wird der Vertrag gekündigt, bleiben die SONDERAKTIONEN für den in den separaten Regeln / GESCHÄFTSBEDINGUNGEN des VERANSTALTERS genannten Zeitraum gültig, jedoch maximal bis Vertragsende.



§ 7 Reklamationen und außergerichtliche Streitbeilegung


1. Reklamationen im Zusammenhang mit dem CCC Club können in beliebiger Form an den Veranstalter übermittelt werden, zum Beispiel per E-Mail an die E-Mail-Adresse: [[email protected]] oder telefonisch unter der Nummer: [0316 26 97 66 20].

2. Es wird empfohlen, in der Beschreibung der Reklamation alle Informationen, Umstände und eventuelle Forderungen zu benennen sowie die Kontaktdaten des Reklamierenden anzugeben - dies erleichtert und beschleunigt die Prüfung der Reklamation durch den Veranstalter. Die im Vorsatz genannten Anforderungen stellen lediglich eine Empfehlung dar und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit von Reklamationen, die ohne die empfohlene Beschreibung eingereicht werden.

3. Der Veranstalter nimmt umgehend zur Reklamation des Clubmitglieds Stellung, spätestens aber innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt (gemäß Art. 7 a Abs. 1 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte (Dz.U. von 2017 Pos. 683), es sei denn, aus den Rechtsvorschriften oder separaten Geschäftsbedingungen geht eine andere Frist hervor.

4. Die Mitgliedschaft im CCC Club berührt die Rechte des Clubmitglieds auf Grundlage der geltenden Gesetze nicht, darunter insbesondere Rechte im Zusammenhang mit dem Verbraucherstatus des Clubmitglieds im Sinne von Art. 221 des Zivilgesetzbuchs.

5. Die Wahl außergerichtlicher Vorgehensweisen zur Prüfung von Reklamationen und Geltendmachung von Ansprüchen erfolgt freiwillig. Die folgenden Vorschriften dienen lediglich zur Information und stellen keine Verpflichtung des Veranstalters zur Wahl außergerichtlicher Vorgehensweisen zur Streitbeilegung dar.

6. Die Regelungen für die Vorgehensweise bei der außergerichtlichen Streitbeilegung mit Verbraucherbeteiligung und die Pflichten von Unternehmern in diesem Zusammenhang werden separat per Gesetz (insbesondere im Gesetz vom 23. September 2016 über die außergerichtliche Streitbeilegung mit Verbraucherbeteiligung, Dz. U. 2016 Pos. 1823) oder durch separate Bestimmungen der entsprechenden für die Beilegung von Streitfällen mit Verbraucherbeteiligung zuständigen Stellen geregelt. Detaillierte Informationen über die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von außergerichtlichen Vorgehensweisen zur Prüfung von Reklamationen und Geltendmachung von Forderungen durch Clubmitglieder mit Verbraucherstatus sowie die Regelungen für den Zugriff auf diese Vorgehensweisen können jeweils am Sitz und auf den Internetseiten der Verbraucherbeauftragten für die Städte und Landkreise sowie sozialer Einrichtungen, zu deren Satzungsaufgaben der Verbraucherschutz zählt, gefunden werden. Der Präsident des Amts für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz führt ein öffentliches Register aller Einrichtungen, die zur Durchführung von Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegungen mit Verbraucherbeteiligung befugt sind.

7. Jedes Clubmitglied mit Verbraucherstatus verfügt über folgende Beispielmöglichkeiten zur Inanspruchnahme von außergerichtlichen Methoden zur Prüfung von Reklamationen und Geltendmachung von Ansprüchen:

a) Das Clubmitglied ist berechtigt, sich an das ständige Verbraucherschiedsgericht nach Maßgabe von Art. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (Dz.U. 2001 Nr. 4 Pos. 25 mit Änd.) mit einem Antrag auf Entscheidung des aus dem Vertrag entstandenen Streitfalles zu wenden.

b) Das Clubmitglied ist berechtigt, sich gemäß Art. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (Dz.U. 2001 Nr. 4 Pos. 25 mit Änd.) an den Woiwodschaftlichen Handelsinspektor mit einem Antrag auf Einleitung eines Mediationsverfahrens zwecks außergerichtlicher Streitbeilegung zwischen dem Clubmitglied und dem Veranstalter zu wenden.

c) Das Clubmitglied kann kostenlose Unterstützung bei der Entscheidung des Streitfalls zwischen dem Clubmitglied und dem Veranstalter erhalten, unter anderem kostenlose Unterstützung des Verbraucherbeauftragten des Landkreises (der Stadt) oder einer sozialen Einrichtung, zu deren Satzungsaufgaben der Verbraucherschutz zählt (u.a. Verbraucherbund, Verband der Polnischen Verbraucher).

d) Das Clubmitglied kann Beschwerde über die Online-ODR-Plattform einreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die ODR-Plattform dient zudem als Informationsquelle zu Formen der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern.



§ 8 Personenbezogene Daten


1. Der Verwalter der PERSONENBEZOGENEN DATEN des CLUBMITGLIEDS ist der VERANSTALTER.

2. Die im Antragsformular angegebenen PERSONENBEZOGENEN DATEN des CLUBMITGLIEDS, Daten, die aufgrund der Aktivität eines volljährigen CLUBMITGLIEDS im Internet, in den mobilen Anwendungen und in stationären Geschäften des VERANSTALTERS (oder im Falle einer solchen Entscheidung des VERANSTALTERS und ihre entsprechende Mitteilung an CLUBMITGLIEDER auch der CCC-Kapitalgruppe), Daten über Transaktionen mit der KARTE (darunter: Kartennummer, Datum und Ort der Transaktion, ihr Gegenstand, bezahlter Preis und Art und Weise der Abrechnung dieser Transaktion), Standortdaten (mit zusätzlicher Einwilligung, die jederzeit über die Einstellungen des Gerätes des CLUBMITGLIEDS widerrufen werden kann) werden vom VERANSTALTER verarbeitet, um den Vertrag abzuschließen und auszuführen, insbesondere:

a) Registrierung der CLUBMITGLIEDER, Ausgabe von KARTEN, Entgegennahme und Bearbeitung von Reklamationen;

b) Präsentation von Werbung, Angeboten und SONDERAKTIONEN bezüglich Produkte oder Dienstleistungen des VERANSTALTERS;

c) Auswertung und Analyse der Aktivität und Information über ein volljähriges CLUBMITGLIED, auch durch automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten (Profiling), Markt- und statistischen Analysen;

d) Gewährung, Präsentation, Vergabe und Durchführung der einem volljährigen CLUBMITGLIED gewidmeten Angebote, SONDERAKTIONEN, GESCHENKE oder Werbeinhalten betreffend Produkte oder Dienstleistungen des VERANSTALTERS, die auf seine Vorlieben zugeschnitten sind (Profiling), auch infolge einer automatisierten Entscheidungsfindung.

3. Das Profiling basiert auf der Gegenüberstellung ausgewählter personenbezogener Daten mit der Aktivität eines volljährigen CLUBMITGLIEDS, z. B. im Internet, in der mobilen Anwendung, in den stationären Geschäften des VERANSTALTERS, sowie Standortdaten (wenn das CLUBMITGLIED der Geolokalisierung zustimmt). Diese Handlungen sind notwendig, um den Vertrag zu erfüllen und:

a) ermöglichen es dem VERANSTALTER, die Gewohnheiten und Erwartungen eines volljährigen CLUBMITGLIEDS besser zu verstehen, das Angebot des VERANSTALTERS sowie den CLUB selbst effektiver und für die Bedürfnisse des CLUBMITGLIEDS geeigneter zu gestalten. Sie ermöglichen es einem CLUBMITGLIED, das mindestens 18 Jahre alt ist, spezielle Angebote, SONDERAKTIONEN und GESCHENKE in Anspruch zu nehmen;

b) sind maßgeblich daran beteiligt, einen CLUB zu schaffen, der auf die individuellen Bedürfnisse der CLUBMITGLIEDER ausgelegt ist.

4. Weitere Informationen befinden sich in unserer Datenschutzrichtlinie, die auf den WEBSEITEN in Anlage 3 zu diesen GESCHÄFTSBEDINGUNGEN verfügbar ist.



§ 9 Geistiges Eigentum


1. Die ausschließlichen Rechte an allen Elementen, einschließlich Werken im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Rechte (Dz.U. 2017 Pos. 880 mit spät. Änd.), die vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden (insbesondere Urheberrechte), stehen dem Veranstalter oder entsprechenden Stellen zu, mit denen der Veranstalter diesbezüglich Verträge abgeschlossen hat. Die Clubmitglieder sind zur kostenlosen Nutzung der o.g. Inhalte ausschließlich zum persönlichen Gebrauch und lediglich zwecks Inanspruchnahme der Vorteile des CCC Clubs weltweit während der Dauer des Vertrags berechtigt. Die Nutzung der o.g. Inhalte in einem anderen Umfang ist ausschließlich auf Grundlage einer expliziten vorherigen Zustimmung einer hierzu befugten Stelle in Schriftform (bei anderweitiger Unwirksamkeit) gestattet.



§ 10 Änderung der Geschäftsbedingungen


1. Vorbehaltlich einer gesonderten Regelung betreffend Anhang 3 kann der VERANSTALTER die GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ändern, wenn mindestens einer der folgenden wichtigen Gründe vorliegt (geschlossener Katalog):

a) eine Änderung der Rechtsvorschriften für die Erbringung von Dienstleistungen durch den VERANSTALTER, die sich auf die in dem Vertrag zwischen dem CLUBMITGLIED und dem VERANSTALTER vereinbarten, gegenseitigen Rechte und Pflichten auswirkt, oder eine Änderung der Auslegung dieser Rechtsvorschriften im Zuge von Gerichtsurteilen, Beschlüssen, Empfehlungen oder Hinweisen der jeweils zuständigen Ämter oder Behörden;

b) eine Änderung der Art und Weise der Leistungserbringung, die ausschließlich auf technischen oder technologischen Gründen beruht;

c) eine Änderung des Umfangs oder der Erbringung von Dienstleistungen, auf die die Bestimmungen dieser GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Anwendung finden, indem die im Rahmen der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN verfügbaren Funktionen oder Leistungen durch den VERANSTALTER durch neue ersetzt oder modifiziert bzw. zurückgenommen werden;

d) eine Fusion, Aufteilung oder Umwandlung des VERANSTALTERS oder die Änderung anderer in diesen GESCHÄFTSBEDINGUNGEN angegebenen Identifizierungsdaten des VERANSTALTERS (in dem Umfang, der zur Aktualisierung dieser Daten erforderlich ist).

2. Bei Änderungen dieser GESCHÄFTSBEDINGUNGEN stellt der VERANSTALTER den einheitlichen Text dieser Allgemeinen GESCHÄFTSBEDINGUNGEN durch Veröffentlichung auf den WEBSEITEN und in den stationären Geschäften des VERANSTALTERS zur Verfügung und informiert die CLUBMITGLIEDER über die Änderungen dieser GESCHÄFTSBEDINGUNGEN durch eine Nachricht an die vom CLUBMITGLIED angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, wobei die Parteien davon ausgehen, dass die Information über die Änderungen so in die elektronischen Kommunikationsmitteln eingeführt wird, dass der Kunde vom Inhalt Kenntnis nehmen kann.

3. Im Falle von Änderungen der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN stellt der VERANSTALTER den einheitlichen Text der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN zur Verfügung, indem er ihn auf den WEBSEITEN und in den stationären Geschäften des VERANSTALTERS veröffentlicht, und die CLUBMITGLIEDER über die Änderungen der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN informiert, indem er eine Nachricht an die vom CLUBMITGLIED angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sendet, was die Parteien als Einführung der Information über die Änderungen in die elektronischen Kommunikationsmittel auf eine Weise betrachten, dass der Kunde vom Inhalt Kenntnis nehmen kann.

4. Die Änderung der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN tritt zu dem vom VERANSTALTER angegebenen Datum in Kraft, jedoch nicht früher als 14 Tage ab dem Datum der Zusendung der Information über die Änderung. Das CLUBMITGLIED hat das Recht, den Vertrag bis zum Datum des Inkrafttretens der geänderten GESCHÄFTSBEDINGUNGEN zu kündigen. Das Recht des CLUBMITGLIEDS, jederzeit und ohne Angabe von Gründen aus dem CLUB auszutreten, bleibt davon unberührt. Die Änderung der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN hat keinen Einfluss auf die dem CLUBMITGLIED gewährten GESCHENKE oder SONDERAKTIONEN, die vor der Änderung der Bestimmungen angeboten wurden.



§ 11 Verzicht auf / Rücktritt vom Vertrag


1. Das Clubmitglied kann jederzeit auf die Mitgliedschaft im CCC Club verzichten, indem eine entsprechende Erklärung in beliebiger Form abgegeben wird, z.B. per Mail an die E-Mail- Adresse [[email protected]] oder telefonisch unter der Nummer [0316 26 97 66 20].

2. Unabhängig von dem Recht zum jederzeitigen Verzicht auf die Mitgliedschaft im CCC Club kann ein Clubmitglied, das einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat (z.B. durch das Ausfüllen eines Online-Anmeldeformulars), nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzes über die Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (Dz.U. von 2014, Pos. 827 mit spät. Änd.) von diesem innerhalb von 14 Tagen ab Abschluss ohne Angabe von Gründen und ohne die Übernahme von Kosten (mit Ausschluss der gesetzlich vorgesehenen) zurücktreten. Zur Einhaltung der Frist reicht es aus, dass das Clubmitglied gegenüber dem Veranstalter vor Fristablauf eine Erklärung abgibt. Das Clubmitglied kann eine beliebige eindeutige Erklärung abgeben, in dem der Vertragsrücktritt mitgeteilt wird. Zur Einhaltung der Frist ist es ausreichend, die Erklärung vor Fristablauf abzusenden. Die Erklärung über den Vertragsrücktritt kann beispielsweise wie folgt abgegeben werden:

a) per E-Mail an die E-Mail-Adresse: [email protected]

b) über das Rücktrittsformular in Anhang Nr. 1 zu diesen Geschäftsbedingungen



§ 12 Schlussbestimmungen


1. Die GESCHÄFTSBEDINGUNGEN gelten ab dem 8. September 2021.

2. Der vollständige Text der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ist auf der WEBSEITE www.ccc.eu/at und anderen WEBSEITEN verfügbar und kann von den CLUBMITGLIEDERN jederzeit eingesehen und ausgedruckt werden. Der Text kann außerdem in den stationären Geschäften des VERANSTALTERS eingesehen und ausgedruckt werden.

3. Der Vertrag wird vom VERANSTALTER in polnischer Sprache abgeschlossen. Die Speicherung, Sicherung und Bereitstellung wichtiger Bestimmungen des abgeschlossenen Vertrags über die WEBSEITE erfolgt durch den Versand einer E-Mail-Nachricht an die vom CLUBMITGLIED angegebene E-Mail-Adresse.

4. Der VERANSTALTER passt die technischen und organisatorischen Maßnahmen dem Grad der Sicherheitsgefährdung, der über die WEBSEITE angebotenen Funktionen oder Dienstleistungen, an. Die Nutzung der WEBSEITE oder der WEBSEITEN ist mit den typischen Risiken verbunden, die mit der Übertragung von Daten über das Internet verbunden sind, wie z. B. Verbreitung, Verlust oder Zugriff durch Unbefugte.

5. Auf Angelegenheiten, die in diesen GESCHÄFTSBEDINGUNGEN nicht geregelt wurden, finden die allgemein geltenden Vorschriften des polnischen Rechts die Anwendung.

6. Die Wahl des polnischen Rechts aufgrund der GESCHÄFTSBEDINGUNGEN entzieht dem CLUBMITGLIED, das ein Verbraucher ist, nicht den Schutz, der ihm nach den Vorschriften gewährt wird, die nicht durch eine Vereinbarung zwischen dem VERANSTALTER und dem CLUBMITGLIED nach dem Recht ausgeschlossen werden können, das nach den einschlägigen Vorschriften ohne eine solche Wahl gelten würde.



Anhang Nr.1 – Beispiel-Musterformular für den Vertragsrücktritt

(dieses Formular ist nur bei Beabsichtigung eines Vertragsrücktritts auszufüllen und zu übersenden)


MUSTERFORMULAR FÜR DEN VERTRAGSRÜCKTRITT 

(dieses Formular ist nur bei Beabsichtigung eines Vertragsrücktritts auszufüllen und zu übersenden) Adressat:

CCC Austria Ges.m.b.H. 

Bahnhofgürtel 59

8020 Graz

- ich/wir(*) teile(n)(*) hiermit meinen/unseren(*) Rücktritt vom Kaufvertrag der folgenden Waren(*) vom Liefervertrag der folgenden Waren(*) des Werkvertrages über die Herstellung von folgenden Waren(*)/ Leistung des folgenden Dienstes (*)

- Datum des Vertragsabschlusses (*)/der Abholung(*)

- Vor- und Familienname des Verbrauchers /der Verbraucher

- Adresse des Verbrauchers / der Verbraucher

- Unterschrift des Verbrauchers / der Verbraucher (nur falls das Formular per Post versendet wird)

- Datum

(*) Unzutreffendes bitte streichen



Anhang Nr. 2 - Wie wir Ihre persönlichen Daten innerhalb des CLUBS verarbeiten

 

Wir sind uns dessen bewusst, dass unsere Datenschutzrichtlinien manchmal langatmig erscheinen können, daher haben wir zu Ihrer Bequemlichkeit einen kurzen Auszug zusammengestellt, der die Regeln bezüglich der Verarbeitung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN innerhalb des CLUBS kurz und bündig beschreibt.

Wenn Sie dem CLUB beitreten möchten, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein und die im Antragsformular angeführten Daten bereitstellen. Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, allerdings können Sie dem CLUB nicht beitreten, wenn Sie diese nicht bereitstellen.

Der Verwalter Ihrer Daten ist der VERANSTALTER. Datenschutzbeauftragte Kontaktperson: [email protected].

Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: (i) Abschluss und Durchführung des Clubbeitrittsvertrages (art. 6 ust. 1 b DSGVO) – d.h. Durchführung der Marketingaktivitäten, Präsentation von Werbung, Erstellung von Angeboten oder Rabatten (einschließlich solcher, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind); (ii) Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die sich aus Vorschriften ergeben, z.B. Steuer- und Rechnungswesen (art. 6 ust.1 C DSGVO); (iii) die sich aus unseren rechtlich begründeten Interessen ergeben (Durchsetzung möglicher Forderungen und Abwehr von Forderungen – art. 6 ust. 1 f DSGVO).

Wir lernen Ihre Vorlieben kennen - z.B. durch die Analyse, wie oft Sie Ihre CLUBKARTE nutzen oder welche Produkte Sie in unseren Geschäften kaufen, können wir Ihre Erwartungen besser verstehen und uns an Ihre Bedürfnisse anpassen. Aufgrund des Einsatzes fortschrittlicher Technologien werden unsere Inhalte oft automatisiert von unserem System zusammengestellt oder an Sie versandt, sodass sie auf dem neuesten Stand sind und Sie schnell darauf zugreifen können. Wenn Sie über 16 Jahre alt, aber noch nicht volljährig sind, werden wir Ihre Aktivitäten nur vereinfacht analysieren und unsere Handlungen auf dieser Grundlage anpassen (sie werden jedoch keine wesentlichen Auswirkungen auf Ihre Entscheidungen haben, z. B. Kaufentscheidung). Sobald Sie das 18 Lebensjahr erreichen, bietet der CLUB Ihnen die vollen Vorteile, einschließlich derjenigen, die auf einem mehr fortgeschrittenen Profiling basieren.

Wir verarbeiten Ihre Daten für die Dauer Ihrer Teilnahme am CLUB oder für den Fall, dass Sie irgendwelche Forderungen gegen uns haben - für die Dauer ihrer Verjährung, wie sie durch das Gesetz, insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch, bestimmt wird (oder für die Dauer des entsprechenden Gerichtsverfahrens). In jedem Fall werden sie aber nach drei Jahren ab Ihrer letzten Aktivität im CLUB gelöscht, es sei denn, die Rechtsvorschriften (z.B. Steuergesetz) verpflichten uns, die Daten länger zu verarbeiten.

An der Datenbearbeitung im eingeschränkten Ausmaß können insbesondere Unternehmen teilnehmen, die uns dabei helfen, den CLUB zu führen, einschließlich der KOMMUNIKATION mit unseren Kunden (z.B. solche, die uns bei Versendung von E-Mails, Marketingaktionen unterstützen), Lieferanten von Hosting- oder teleinformatischen Dienstleistungen, Firmen, die die Software instand halten, Lieferanten der Rechtsdienstleistung und Berater, Firmen, die unsere stationären Geschäfte betreiben, sowie Kurier- und Postunternehmen.

Einige unserer partner (z.B. IT-Unternehmen) können sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) befinden. Wann immer wir Ihre Daten an sie übermitteln, wenden wir die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen an, einschließlich Standard-Datenschutzklauseln, welche gemäß einem Beschluss der Europäischen Kommission angenommen wurden. Sie können eine Kopie der Schutzmaßnahmen erhalten, die wir bei der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland anwenden, indem Sie sich an uns wenden.

Sie haben jederzeit zu den Bedingungen und in den Fällen, die in den geltenden Vorschriften festgelegt sind, das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, ihre Berichtigung zu verlangen und eine erteilte Zustimmung zurückzuziehen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor ihrem Widerruf erfolgte, beeinträchtigt wird, ihre Löschung oder Einschränkung zu verlangen und sich ihrer Verarbeitung, Übermittlung der Daten zu einem anderen Datenverwalter zu widersetzen, sowie das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.

Dieser Anhang dient nur zu Informationszwecken, d.h. er bedeutet keine Verpflichtungen für Sie (es handelt sich nicht um einen VERTRAG oder GESCHÄFTSBEDINGUNGEN). Der VERANSTALTER kann diesen Anhang in Zukunft ändern. Er wird jedes Mal eine Mitteilung über eine solche Änderung auf der WEBSEITE veröffentlichen.


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier heruntergeladen werden: DOWNLOAD

 

Die bisherigen Bestimmungen waren bis zum 07.09.2021 wirksam.

Sie sind verfügbar unter: https://ccc.eu/at/geschaftsbedingungen-des-kundenbindungsprogramms-ccc-club